Zum Inhalt der Seite



The Right to Love - Blood on the Dancefloor

Autor:  Elena_Jenkins
Normalerweise ist Valentinstag der grauenhafteste und nervigste Tag im Jahr. Überall Blumen, kitschig verpackte Pralinen ragen aus den Kaufhausregalen, überall wird man von Teddybären mit Herzen und den Worten 'I love you' überschüttet und an diesem grauenhaften Tag finden Pärchen zueinander, als gäbe es mehr Liebe auf der Welt, als Sand am Meer. 

Ganz ehrlich, was soll das? 
Kann man seine Liebe nicht auch anderes bekunden? Das Jahr hat wie viele Tage? Genau, 365 an der Zahl - das sind doch eigentlich genug, um dem Liebten/der Liebsten mal ein Geschenk zu machen, ihr/ihm zu sagen, dass man sie/ihn liebt. Warum muss es ausgerechnet dieser Tag sein? 
Das ist doch alles nur Geldmacherei der Floristen, der Schokoladenfabriken und Langeweile jener, die die Werbung dafür entwerfen. 

Dieses Jahr dachte ich auch wieder, es kann nur ein langweiliger Tag werden, wie jeder andere auch. Langweilig und einfach nur von turtelnden Pärchen überschüttet. 
Aber - weit gefehlt. 

Als ich auf Myspace herumlungerte, damit ich mich vor dem aufstehen in der Früh drücken konnte, stieß ich auf einen Link, der mir wieder isn Gedächtnis rief, dass auch der Valentinstag nicht so schlecht sein konnte. 

Immerhin, was kann besser sein, als ein Songrelease? 
Bitte, besser als das kann nichts sein. Vorallem nicht, wenn man - so wie ich es getan habe - auf diesen Song gegeiert hat, als gäbe es kein Morgen mehr. 

Ich klickte diesen Link an, gelangte durch ihn auf Youtube und  - I'm fell in Love. 
So schnell konnte es also wirklich gehen. 
'The Right to Love', die neue Single von Blood on the Dancefloor, ist das, was so vielen Menschen klar werden sollte. 
Die Lyrics sind - im Gegensatz zu dem, was viele von dieser Band behaupten - tiefgründig. 
Es heißt nicht, dass man einen Song nach dem Sound beurteilen sollte. Denn das, das ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn. 
So habe ich noch nicht viele Song gehört, die so direkt auf ein Problem ansprechen, das mir selbst auch sehr am Herzen liegt. 
Wir sind alle gleich, das ist Fakt. Es ist einfach so. 
Da gibt es nicht diese 'Du bist schwarz, mit dir will ich nicht sprechen' oder 'Du bist Chinese, du frisst mir meinen Hund weg' oder diese ganzen Vorurteile. 

Und Liebe ist etwas, das ja gerade am Valentinstag so sehr geteilt wird, aber es ist auch etwas, das nicht nur auf das Äußere einer Person bezogen werden soll. 
Ebenso sollte man auch nicht so tun, als wäre es einfach, in dieser ganzen Gesellschaft zu leben, in welcher man so oft wegen der verschiedensten Dinge ausgegrenzt und beschränkt wird. 
So sind es Kleinigkeiten, die Menschen ausmachen, die uns gleich machen. 
Egal, woher wir kommen, welche Sprache wir sprechen, was unsere Hobbys sind, welche Sexualität wir haben... Es ist scheiß egal. 

Dementsprechend: 
Botdf made my Valentinesday. 



Soviel von mir. 

Love, 
Sassa





Zum Weblog