Zum Inhalt der Seite

Thread: Back to the Roots - möglich?

Eröffnet am: 21.10.2006 15:31
Letzte Reaktion: 25.10.2006 19:19
Beiträge: 35
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- - Unsortiertes-



[1] [2]
/ 2

Verfasser Betreff Datum
ZurückSeite 2
 Teyl Back to the Roots - möglich? 23.10.2006, 12:39
Back to the Roots - möglich? 24.10.2006, 23:38
 Teyl Back to the Roots - möglich? 25.10.2006, 13:21
Back to the Roots - möglich? 25.10.2006, 13:35
 Teyl Back to the Roots - möglich? 25.10.2006, 19:19
ZurückSeite 2

[1] [2]
/ 2


Von:    Teyl 23.10.2006 12:39
Betreff: Back to the Roots - möglich? [Antworten]
> Ich mache mir in letzter Zeit Gedanken, ob es ernsthaft möglich ist, der Gesellschaft und Zivilisation den Rücken zu kehren und wieder in der Natur und mit der Natur zu leben.

Ernsthaft?
Schau dir mal deinen Koerper an. Weiss, eher schmaechtig und relativ Schutzlos. Ich glaube nicht das der durchschnittliche Mitteleuropaer einen normalen Winter uebersteht. Geschweige denn die ersten ernsthaften Krankheiten ohne Krankenhaus.

Klar waechst da 'ne Menge Heilzeugs rum, das einen vielleicht killt, weil man es verwechselt oder vergass im Maerz zu ernten. Aber sowas wie eine Chemotherapie, Kernspintomograph und noch nichtmals Roentgengeraete wachsen auf Baeumen.

Nur als Beispiel so ein Bruch.
Meinst du, du wirst da zum Spass geroengt und bekommst dann aus .. dekadenten, zivilisatorischen Verschwendungswahn einen Gips?


Abgesehen das es schon bei der Nahrung schwierig wird.
Der normale westliche Mensch weiss nichtmehr wie man einem Karnickel das Fell ueber die Ohren zieht - und das ist woertlich gemeint - und wenn er es weiss gibt es die ersten Probleme wenn einem das K'nain mit den treudoofen, knoeppchen Augen ansieht.
Zudem, wo findest du in Deutschland eine Gegend die a) Gross genug ist b) Genuegend Viecher beeinhaltet und c) entsprechend viele Fruechte bietet?

> Soll ja diverse Leute geben, die das geschafft haben, ebenso wie Leute, die angeblich ohne Geld überleben und sich selbst versorgen.

Kenn ich keinen o.ô

> Wenn man das jetzt realistisch angeht.

Wenn man es realistisch betrachtet, kann man aussteigen.
Allerdings faellt die Lebenserwartung damit wohl auf etwa 40. Wenn man alt wird.

> Land kaufen - Gruppe bilden - jagen, fischen, ... glaubt ihr es ist möglich, so ein Leben führen zu können, auch wenn man aus der Zivilisation kommt und nicht in seiner Kindheit gelernt hat, wie man in dem Lebensraum überlebt?

Auf laengere Zeit nicht. Nope.

> Theortisch müsste das nämlich wesentlich gesünder sein als Handywellen, Zigarrettenrauch, wenig Bewegung, künstliche und konservierte Nahrung ...

Eh?
Glaubst du die Handywellen oder der Smog machen an der Stadtgrenze eine Vollbremsung? Ebenso ist der Boden nunmal etwas mit Schadstoffen durchsetzt, ebenso wie das Wasser.

Beispielsweise, du gehst Fischen und erwischst einen Aal, glaubst du das Vieh ist ungiftig? Von wegen, als ich Jung war, mussten wir die Moselaale etwa 2-3 Woche in einem Wasser Bottich halten, damit sie halbwegs geniessbar wurden.

Zu letzt musst du fuer mehr Bewegung nicht gleich aussteigen? Sich ehm zu bewegen reicht da schon. Fuer sowas hat uns die Zivilisation Fitness Studios und Nordic Walkin (fuer die fauleren) geschenkt.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 24.10.2006 23:38
Betreff: Back to the Roots - möglich? [Antworten]
Avatar
 
> Ich mache mir in letzter Zeit Gedanken, ob es ernsthaft möglich ist, der Gesellschaft und Zivilisation den Rücken zu kehren und wieder in der Natur und mit der Natur zu leben.

natürlich GEHT das.

ich persönlich bin allerdings - spätestens seit meinen winterlichen "camp-erfahrungen" beim österreichischen bundesheer - der ansicht, dass es SEHR WOHL so seine ganz einfachen und praktischen gründe hat, dass 50.000 jahre menschheitsentwicklung nicht ganz zufällig letztlich eine einzige, einheitliche bewegung waren, so weit wie möglich WEG von der natur zu kommen, bzw. unsere umwelt nach unseren vorstellungen zu gestalten... ;-)

mach doch einfach mal einen testlauf und setz Dich einfach im februar eine woche lang in den wald.

> Soll ja diverse Leute geben, die das geschafft haben, ebenso wie Leute, die angeblich ohne Geld überleben und sich selbst versorgen.

GANZ ohne geld stell ich mir schwierig vor...
ansonsten: ein gewisses startkapital zusammenkratzen, ab nach kanada, irgendwo im nichts ein paar km² wald gekauft, dort eine hütte bauen und los gehts.
australische wüste oder ein südostasiatischer malariasumpf sollen auch hoch im kurs stehen...
ODER träumt hier einfach wer ein bissl von der eigenen bacardi-insel? ;-)

> Wenn man das jetzt realistisch angeht.
> Land kaufen - Gruppe bilden - jagen, fischen, ... glaubt ihr es ist möglich, so ein Leben führen zu können, auch wenn man aus der Zivilisation kommt und nicht in seiner Kindheit gelernt hat, wie man in dem Lebensraum überlebt?

wer WIRKLICH dabei versagen sollte, kann sich zumindest damit trösten, dasser ein paar wochen später WIRKLICH komplett eins mit der natur ist.
mal ehrlich: man kann sich ja vorher informieren, oder?

> Theortisch müsste das nämlich wesentlich gesünder sein als Handywellen, Zigarrettenrauch, wenig Bewegung, künstliche und konservierte Nahrung ...

was man sehr einfach an den ganzen über 100-jährigen erkennen kann, die die diversen "naturvölker" so hervorbringen - die wälder, wüsten und gebirge WIMMELN weltweit - abseits der zivilisation - nur so von lendenbeschürzten, pumperlgesunden greisen und greisinnen... *GGG*

EDIT:
seh eigentlich nur ich die ironie darin, wenn sich befüworter eines "wir-lassen-die-zivilisation-hinter-uns-lebensstils" sich im IMTERNET dazu äussern (okay, sinnvoll, wenn man bedenkt, dasses abseits der zivilisation weder duschen noch badewannen gibt und keiner seine diskussionen gern über 50m schreiend durchführt)?
trommel kaputt? ;-)
Zuletzt geändert: 25.10.2006 00:36:03



Von:    Teyl 25.10.2006 13:21
Betreff: Back to the Roots - möglich? [Antworten]
Hattes du nach der Camp Ausbildung wirklich das Gefuehl ganz, ohne Hilfsmittel.. moderne Messer, Zeltplanen im freien Dauerhaft leben zu koennen? O.O

>> Theortisch müsste das nämlich wesentlich gesünder sein als Handywellen, Zigarrettenrauch, wenig Bewegung, künstliche und konservierte Nahrung ...
>
> was man sehr einfach an den ganzen über 100-jährigen erkennen kann, die die diversen "naturvölker" so hervorbringen

Einerseits sind die seit Generationen an ihren Lebensstil gewoehnt, andererseits sind die 100-jaehrigen auch nicht selten ein Resultat, kreativer Zeit festlegung (sofern ueberhaupt vorhanden)

Jup die Ironie ist mir aufgefallen.
Wobei es nicht nur im Internet ist, auf einer Oekoseite, sondern in einem sehr hochgradig technisiertem Fandombereich. Es sei den man mag Manga nur im Stil von alten japanischen Holzschnitten o.O
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 25.10.2006 13:35
Betreff: Back to the Roots - möglich? [Antworten]
Avatar
 
> Hattes du nach der Camp Ausbildung wirklich das Gefuehl ganz, ohne Hilfsmittel.. moderne Messer, Zeltplanen im freien Dauerhaft leben zu koennen? O.O

natürlich NICHT!
ich geh aber mal davon aus, dass hier nicht gemeint war, komplett ohne ausrüstung und am besten noch splitterfasernackt im wald zu leben... ;-)

MIT ausrüstung müsste es allerdings möglich sein. das ABER dabei: wer will das schon? nach einer woche oder so beginnt man von gefliesten sanitäranlagen zu träumen...

> >> Theortisch müsste das nämlich wesentlich gesünder sein als Handywellen, Zigarrettenrauch, wenig Bewegung, künstliche und konservierte Nahrung ...
> > was man sehr einfach an den ganzen über 100-jährigen erkennen kann, die die diversen "naturvölker" so hervorbringen
> Einerseits sind die seit Generationen an ihren Lebensstil gewoehnt, andererseits sind die 100-jaehrigen auch nicht selten ein Resultat, kreativer Zeit festlegung (sofern ueberhaupt vorhanden)

eben. richtige "naturvölker" bringen vielleicht alle paar jahrhunderte mal zsamm, dass wer WIRKLICH alt wird.
die sehen nur mit 40 schon aus wie 100... *G*

> Jup die Ironie ist mir aufgefallen.
> Wobei es nicht nur im Internet ist, auf einer Oekoseite, sondern in einem sehr hochgradig technisiertem Fandombereich. Es sei den man mag Manga nur im Stil von alten japanischen Holzschnitten o.O

auch witzig, dass der wunsch "zurück zur natur" bei menschen, die tagtäglich mit der natur zu tun haben, erheblich dezenter = weniger ausgeprägt zu sein scheint... *G*



Von:    Teyl 25.10.2006 19:19
Betreff: Back to the Roots - möglich? [Antworten]
>> Hattes du nach der Camp Ausbildung wirklich das Gefuehl ganz, ohne Hilfsmittel.. moderne Messer, Zeltplanen im freien Dauerhaft leben zu koennen? O.O
>
> natürlich NICHT!
> ich geh aber mal davon aus, dass hier nicht gemeint war, komplett ohne ausrüstung und am besten noch splitterfasernackt im wald zu leben... ;-)

Achso. Gut, irgendwie beruhigt das.
(Zumindest bin ich nun doch nicht verstaedterter als ich meinte)
Denn Thread habe ich schon so verstanden das man komplett Back To the Roots geht. Sprich Felle am Koerper statt Benetton (oder sonstige Baumwolle / Polyester Sachen).

> MIT ausrüstung müsste es allerdings möglich sein. das ABER dabei: > wer will das schon? nach einer woche oder so beginnt man von gefliesten sanitäranlagen zu träumen...

Keine Ahnung.
Abgesehen davon spaeter mit Ueberlebensbuechern Geld zu schaufeln und sich eine Luxus Villa zu kaufen, fallen mir keine Gruende dafuer ein ^.^;

> Jup die Ironie ist mir aufgefallen.
> Wobei es nicht nur im Internet ist, auf einer Oekoseite, sondern in einem sehr hochgradig technisiertem Fandombereich. Es sei den man mag Manga nur im Stil von alten japanischen Holzschnitten o.O

> auch witzig, dass der wunsch "zurück zur natur" bei menschen, die tagtäglich mit der natur zu tun haben, erheblich dezenter = weniger ausgeprägt zu sein scheint... *G*

Jep wie bei meinem Vater.
Da machen die 'nen Bericht ueber Naturvoelker oder Slums, schon geht's los "Schau mal wieviel gluecklicher die sind, mit ihrem Leben" eh ja. Dann zieh doch hin. Zudem sind sicherlich die nicht gluecklicher als wir. Sonst wuerden die sich nicht so anstrengen her zu kommen wenn sie einmal Zivilisation und Reichtum gewittert haben ^^;
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck


[1] [2]
/ 2



Zurück