Zum Inhalt der Seite

Gefühle aus Glas - Part One

Atemu x Seth
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Die Verbannung

^^ so ich hoffe das hier wird euch gefallen, es ist ein bisschen geschwollen, ich weiß, aber so war das eben zu der zeit denke ich, lest einfach ^^
 


 


 

Es begab sich zu der Zeit, als Hor Aha, der Oberägypten und Unterägypten geeinigt hatte, starb und sein Nachfolger das Amt übernahm.

Eben jener nannte sich Akunumkanon. Er war ein guter König, der streng aber auch gerecht war, womit er auch als rücksichtslos galt.

Er besaß seit kurzem das Millenniums-Puzzle, das sein Bruder Akunandin für einen Feldzug herstellen ließ, bei dem alle Macht die ein König haben konnte gebraucht wurde.

Auch seine Priesterschaft bekam einige dieser Millenniumsartefakte. Isis besaß nun die Millenniums-Kette und Akunumkanons Bruder Akunandin behielt den Millenniums-Stab und das Auge. Unter diesen beiden waren mehrere Priesterschüler, die ebenfalls ein Millenniumsartefakt erhalten sollten. So lernte unter Akunandin der Priesterschüler Mahaado und unter Isis eine gleichnamige Schülerin, die später die Kette der Priesterin Isis erhalten sollte, sowie unter beiden Lehrmeistern Karim, der die Waage, und Shada, der den Schlüssel erhalten sollte. Der Ring war, irgendwo im geheimnisvollen Meidum verschwunden.

Akunumkanon war noch nicht lange auf dem Thron, als seine Frau Anorea einen Sohn gebar. Den kleinen Prinzen und Thronnachfolger nannten sie Atemu. Atemu wuchs unter den Lehren Alexandras, seine Hauslehrerin und Erzieherin, und seiner Mutter Anorea auf.

Sein liebster Spielgefährte war sein Vetter Seth, der Sohn Akunandins. Seth und Atemu hatten ein ungewöhnlich gutes Verhältnis zueinander, obwohl der kleine Seth fast zwei Jahre älter war, als der Prinz selbst.
 

Eines Tages entdeckte Akunumkanon, was sein Bruder getan hatte, um die Millenniumsartefakte herstellen zu können und verwies ihn samt seinem Sohn Seth an den Rand seines Reiches in eine Wüstenstadt.

Als er die Nachricht seiner Frau Anorea mitteilte, saß sie gerade mit Alexandra in einem Zimmer und sah Atemu und Seth beim Spielen zu. Kaum, dass sie die Nachricht registriert hatte, stand sie auf und sah den kleinen Seth böse an.

„Alexandra! Sorge dafür, dass der kleine Bastard des Bruders meines Gemahls den Palast verlässt! Sofort! Er wird meinem Sohn nicht zu Nahe kommen!“, sagte sie herrisch.

Alexandra gehorchte und warf den kleinen Seth aus dem Zimmer. Da Atemu nicht verstand, was hier geschah, lief er seinem Freund weinend hinterher. Alexandra jedoch hielt ihn an der Tür zurück.

„Mein Prinz! Ihr dürft ihm nicht folgen!“, sagte Alexandra.

Anorea erhob ihre schöne Stimme erneut.

„Da mein Sohn diesen Bastard mag, darf er sich von ihm verabschieden, wenn Hoherpriester Akunandin das Land verlässt und seinen Sohn mit sich nimmt!“, sagte sie.

Akunumkanon verschwand wieder und Anorea gebot Alexandra Atemu in sein Schlafgemach zu bringen.
 

Am Abend, als die Sonne glühend unterging, standen Alexandra und Atemu vor Akunandin und seinem Sohn Seth.

Als Akunandin sich zum Gehen wandte und Seto an der Hand mit sich nahm, begann Atemu zu weinen.

„Seth! Wo gehst du hin?“, fragte er unter Tränen.

„Ich weiß nicht.“, rief Seth.

Doch kurz darauf verstanden sie einander nicht mehr. Die Entfernung war zu groß. Atemu sah seinen Freund in der flimmernden Hitze verschwinden.

Alexandra ging mit dem kleinen Prinzen wieder in den Palast. Dort traf sie auf Akunumkanon, der seinem Sohn sofort klarmachte, dass er Seth aus seinem Kopf streichen sollte. Dasselbe sagte er auch Alexandra und gebot ihr, seinem Sohn eben jenes immer wieder zu erklären, damit dies auch wirklich geschah.

Alexandra brachte Atemu in sein Zimmer.

„Mein Prinz. Ihr müsst Akunandins Sohn vergessen. Er wird nie wieder zurückkehren und Euch auch vergessen. Vergesst ihn, mein Prinz!“, sagte sie.

Sie wiederholte diesen Satz sehr oft, bis Atemu vierzehn Jahre alt war...
 

An Atemus vierzehntem Geburtstag starb seine Mutter und sein Vater dankte ab. Da Alexandra nicht blutsverwandt mit der königlichen Familie war, durfte sie die Regierung nicht übernehmen, sowie es auch der Priesterschaft untersagt war.

Atemu bestieg also den Thron und wurde gekrönt. Unter seiner Herrschaft, die sehr auf Frieden setzte und dem Volke diente, ging es dem Reich besser, als unter der Herrschaft Akunumkanons.

Auch das Puzzle übernahm der junge König. Doch seinem Vater, der wegen gesundheitlicher Probleme den Thron an seinen Sohn hatte übergeben müssen, gefiel die neue Regierungsart nicht.

Er glaubte, das Puzzle würde seinen Sohn verändern. Immer wieder versuchte er es Atemu wieder zu entreißen, doch Atemu wusste sich dagegen zu wehren. Je mehr Versuche sein Vater unternahm, ihm das Puzzle zu nehmen, desto mehr hasste Atemu seinen Vater. Er wusste nicht um die Sorge seines Vaters.

Nur ein Jahr nach der Krönung Atemus starb Akunumkanon. Alexandra blieb weiterhin sein Kindermädchen. Die Schüler der Priesterschaft bekamen ihre Millenniumsartefakte und durften nun dem jungen König dienen. Isis, mit der Kette, Mahooda, Karim, mit der Waage und Shada mit dem Schlüssel. Das Auge und der Stab waren bei Akunandin geblieben und der Ring war immer noch verschwunden.

Als Diener lebten im Palast der junge Apophis, den Atemu als einen seiner engsten Vertrauten ansah, und einige weitere, die für Atemu eher unbedeutend waren, da er sie kaum zu Gesicht bekam. Als Berater hatte Atemu nur einen einzigen Menschen in der Nähe. Dieser Berater hieß Eskadon. Eskadon war ein sehr guter Berater, doch ging nach seinen Beratungen auch manches Mal etwas schief...
 


 


 

so das war das erste kappi, sagt mir bitte, wie es euch gefallen hat und ob ich weitermachen soll ^^



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (3)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Ran34
2011-05-03T19:22:33+00:00 03.05.2011 21:22
Ich finds auch total traurig,
aber mir gefällt das Kapi auch wirklich gut!^^
Woher weißt du denn so viel über die Namen von Atmus Eltern und co? Ö.ö
Oder hast du dir davon noch welche ausgedacht? Egal... ich könnte die ausgedachten nicht von den echten unterscheiden, auch wenn es für meinen Geschmack ein paar zu viele Namen auf einmal sind!^^"
Vielleicht komme ich da ja noch rein. >.<

lg~
Von:  Yami-Bastat
2008-03-27T17:34:06+00:00 27.03.2008 18:34
Hey^^
du hast da einen echt guten Anfang. Er gefällt mir sehr gut. Traurig finde ich nur das Seto und Atemu gedrent werden. Die Armen!*schnief*
Aber muss im Steckbrief nicht auch Seto stehen oder sind das zwei verschiedene Personen?

Liebe Grüße von Yami-Bastat
Von:  Veilchen
2008-03-27T15:30:54+00:00 27.03.2008 16:30
Hi^^
ein echt toller Prolog, hat mir gut gefallen, mach weiter so
mfg
Tonia


Zurück