Zum Inhalt der Seite



[Interview] Finalistin 2012 katrinkleeblatt DoKomi 2012, Animexx, Convention, Cosplay, Dokomi, EuroCosplay, Finalist, Interview, katrinkleeblatt

Autor:  EuroCosplay






 
  Facebook    DeviantArt    Homepage

 




Im Sinne von Animangakostümen glaube ich 2004. Vorher war ich lange in einem Musicalverein und habe eher Kostüme aus den Shows (mehr oder minder erfolgreich) nachgenäht.




Danke für die Erinnerung das ich alt bin =P Ehrlich gesagt habe ich daran keine große Erinnerung mehr, bzw nicht an die Cosplay"szene". So richtig in die Gemeinschaft gekommen bin ich erst um 2008, als ich auf mehr als nur eine Convention gegangen bin.
Aber meine Erinnerung an damals und die Kostümzeit davor ist ganz klar, das es sehr viel schwieriger war Kostüme zu machen. Kein ebay, keine Onlineshops, kein Zugang zu den vielfältigen Referenzen. Das zu sagen ist mir wichtig, weil ich immer wieder "alte" Cosplayer treffe, die deprimiert sind wenn heutige Anfänger gleich dicke Kostüme hinlegen. Es gab früher einfach nicht so viele Mittel und Tutorials. Andererseits merke ich, das ich früher sehr viel erfinderischer und weniger faul war.




Ja, seit drei Jahren nehme ich am WCS teil. Ich liebe es aufzutreten und vermisse die Auftritte aus meiner Musicalzeit. Da ich für eine Showgruppe keine Zeit habe, sind Wettbewerbe die einzige Möglichkeit. Es mag arrogant klingen wenn ich sage, dass ich nicht gerne bei kleinen Cosplaywettbewerben mitmachen (das habe ich auch mal probiert =) ); Ich mag Auftritte in die ich Arbeit und Mühe stecken kann, und irgendwie habe ich das Gefühl, das wird bei kleineren Wettbewerben nicht gewürdigt. Da geht es um die beste Albernheit und alle sind glücklich wenn am Schluss geknutscht wird. Das ist mir...irgendwie zu wenig ;D





Es gibt bei mir nicht "das liebste" Kostüm. Ich habe von Zeit zu Zeit immer Kostüme die ich mehr mag. Zur Zeit sind es vier:

 
  • Tira, weil ich sie seit ungefähr 4 Jahren cossen will und mag wie das Cos fertig aussieht
  • Yuuko Cover Bd 3, weil es Yuuko ist, weil ich Yuuko liebe, weil Yuuko geil ist, weil ich grün mag und Perlen auch
  • Shinku, weil ich diese Kostüm aus einem Flash heraus gemacht habe und mir die Anfertigung wirklich richtig viel Spaß gemacht hat. Auch wenn ich die Mutanten-Riesen-Puppe bin ;D
  • Oruha, weil ich den Chara einfach total gerne mag....ich muss dringend mal noch eine machen.

 




Oh. Viele. Ungefähr alle Outfits von Yuuko. Der gesamte weibliche Cast aus Fullmetal Alchemist. Natsuki in ihrer Meister Robe aus Mai Otome. Midori aus Mai Hime. Karla Kolumna ;D




Irgendwie gehört alles zusammen. Manchmal denke ich zB: Ich hab so überhaupt keine Zeit und hätte gerne eine einfache Schuluniform oder ähnliches als bequemes Cos für Gammelcons. Ich könnte ja eins kaufen. Aber ich machs nicht, weil ichs nicht über mich bringe. Genauso setze ich mich nie an meine Originalkreationen, weil ich sie auf Animanga Cons etwas deplatziert finde – aber ohne Anlass mich nicht dazu durchringen kann sie zu machen.




Ja, ich bin Damenschneiderin. BFDS 01, lange ist's her. Vorher habe ich allerdings auch schon viele Kostüme genäht. Ich habe nie in diesem Beruf gearbeitet, aber die Ausbildung hilft natürlich beim Nähen, um eine gewisse Routine und Geschwindigkeit zu bekommen. Dabei muss ich allerdings sagen, das Cosplay weit fordernder ist als normales Nähen. Es gibt so viel was von der Norm abweicht, wofür man sich auch beim Nähen etwas ausdenken muss. Und natürlich gibt es Bereiche im Cosplay die so gar nichts mit Nähen zu tun haben...




Cosplay ist mein Hobby. Mein größtes Hobby, ja. Aber ich arbeite Vollzeit mit zwei Jobs, habe einen Freund (der übrigens damit nichts anfangen kann), gehe tanzen und fotografiere gerne. Da bleibt manchmal auch mehrere Wochen keine Zeit für Cosplay, oder es ist auch mal was anderes wichtiger.





Ich tanze gerne. Seit 13 Jahren in unterschiedliche Richtungen. Zuerst Jazz und Hip Hop, dann Modern Dance mit stark klassischen Einschlägen, und zur Zeit Klassisch Orientalischer Tanz sowie American Tribal Style und Tribal Fusion (eine Mischung aus orientalischem Tanz, indischem Tanz, Folklore und modernem Tanz).

Ansonsten fotografiere ich – wie viele Cosplayer ;D



Nein, ich war letztes Jahr auch auf der Japan Expo in Paris. Dieses Jahr werden es Belgien und Holland, und für nächstes Jahr habe ich mir Schweden vorgenommen.




Ich glaube weder die Japan Expo noch die MCM lassen sich mit deutschen Conventions vergleichen. Die Japan Expo ist einfach riesig und die MCM hat keinen reinen Animanga Hintergrund. Beide Cons finden in großen Hallen statt, so etwas wie Workshop- oder Karaokeräume gibt es nicht. Der Hauptbestandteil ist bei beiden der Händlerraum, aus denen die Cons quasi bestehen. Außengelände für Fotoshootings scheinen keinen so hohen Stellenwert einzunehmen wie bei uns.
Ob das an der Größe der Veranstaltungen liegt weiß ich noch nicht. Die Made in Asia Convention in Belgien die im März stattfindet ist etwas kleiner. Ich bin gespannt wie das so aussieht.




Engländer sind super! Alle waren superfreundlich. Für die Cosplayer wurde ein erste Hilfe Stand (ein ziemlich großer) aufgebaut, es gab Umkleidekabinen die bei uns ja, wenn vorhanden, sehr versteckt sind. Ansonsten war alles sehr Merchandiselastig.




Das ist eine tolle Erfahrung. Leider bekommt man kaum alle Teilnehmer „abgearbeitet“, weil es so viele sind. Aber wenn man sich nicht völlig verschließt geht man vielen schönen Erinnerungen und ein paar Freundschaften mehr wieder nach Hause. Es ist schön zu sehen das es völlig egal ist wie gut man eine Sprache spricht, wenn man die selbe Leidenschaft teilt wird man sich trotzdem gut verstehen. Dadurch entsteht auch eine gewisse Grundvertrautheit. Beim Wettbewerb gingen alle Teilnehmer miteinander um, als würden sie sich seit Jahren kennen. Alle halfen sich sich gegenseitig, und alle waren gleich chaotisch ;D
Leider möchte man danach gerne auch mehr ausländische Cons besuchen, was dann schlecht für den Geldbeutel ist.




Es sollte ab 9.00 Uhr morgens Proben auf der Bühne geben. Danach kam die Kostümbewertung, wofür wir in Gruppen Zeitslots bekamen, damit jeder ungefähr wusste wann er dran war. Meiner war relativ früh, das hieß ich musste auch früh auf der Probe sein. Das wiederum bedeutete sehr früh aufstehen. Um 7.00 War der Frühstücksraum des Hotels so voll mit Teilnehmern, das die armen Angestellten nicht wussten wohin mit den Leuten.
Wir hatten zwei Räume um unsere Kostüme anzuziehen und uns fertig zu machen. Nach und nach gingen dann alle zur Bewertung. Diese verlief sehr schnell, danach wurden offizielle Fotos gemacht. In der Zeit zwischen Bewertung und Auftritt gingen Kukkii, Tai und ich noch Fotos mit theDevil machen, der sich netterweise dazu bereit erklärt hatte ein paar offizielle Fotos für die deutsche Orga zu machen. Dann noch etwas essen und los gings mit dem Finale.
Ich war ziemlich weit hinten dran und konnte deshalb nicht wirklich viel was sehen, weil wir leider hinter der Bühne warten mussten.





Ursprünglich wollte ich etwas auf den ersten Blick „fettes“ machen, weil das beim EC so üblich ist. Jedoch habe ich mich damit nie so recht wohl gefühlt, weil ich mich mit vielen Charakteren nicht identifizieren konnte. Nachdem ich wieder mal in holic Artworks geblättert habe, ist mir wieder bewusst geworden wie sehr ich Yuuko liebe. Sie ist einfach einer meiner absoluten Lieblingscharaktere (Ed aus FMA kann ich halt nicht machen, dazu bin ich 30cm zu groß ;D). Außerdem hatte ich einen Auftritt für sie im Kopf. Es war mir wichtig nicht nur einen Walk-on zu machen, auch wenn das EC mehr Wert auf Kostüm legt. Also habe ich mir eins ihrer komplexesten Kostüme ausgesucht (und ja, es ist kein einfaches Kostüm) das ich gerne mochte.
Auch wenn diese Auswahl in punkto Bewertung sicher negativ war (ein Trend der Jury zeichnet sich doch recht deutlich ab in den Platzierungen), bereue ich diese Entscheidung nicht.





Nicht viel. Ich habe wenig Zeit. Gerade nähe ich an Mami aus Madoka. Außerdem werden meine Partnerin und ich wieder versuchen am WCS teilzunehmen, wofür ich das Kostüm nicht verraten darf, sonst werde ich gehauen. Eventuell im Sommer eine Super-Sailor Pluto. Wie ich mich kenne kommt noch irgendwas zwischendurch.




Habt Spaß! (Cosplay soll Spaß machen und so – das ist mein Ernst. Ehrgeiz ist gut, aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Imho.)
Gebt euer Bestes, und wenn ihr nach London fliegt, schmeißt euch ins Getümmel. Habt keine Angst das euch niemand versteht. Seid „social“. Damit bleibt ihr den anderen mehr im Gedächtnis als damit das ihr hoch platziert werdet. Wählt ein Kostüm mit dem ihr euch wohl fühlt. Nehmt eine Person mit, der ihr vertrauen könnt. Plant nachher Urlaub ein ;D



------------------------------------------------


So weit war es das erst einmal von uns mit dem ersten Interview. Wir werden euch im Laufe der Zeit noch weitere zu unseren vergangenen und zukünftigen Teilnehmern, sowie unseren Jurymitgliedern präsentieren.
Auch ein paar unserer Sponsoren werden wir euch in den kommenden zwei Wochen vorstellen. So lange wünschen wir euch viel Erfolg bei euren Vorbereitungen auf die anstehenen Conventions.

Andrea
i.A.  EuroCosplay
Avatar
Datum: 22.03.2013 10:16
Sehr interessante, schöne und originelle Antworten! Damit ist eigentlich alles gesagt *_*


Zum Weblog